Translationslernen: die Bildgebung in der prägraduellen Lehre
» Studienplanführer Diplomstudium Humanmedizin N202
Block 2 | Vorlesung - Röntgenanatomie
Block 2 | Seminar und Praktikum - Bilddiagnostik und Strahlenschutz
Block 16 | Vorlesung - Säugling, Kindheit und Jugend:
"Kinderradiologie"
Block 16 | Seminar mit Praktikum - Säugling, Kindheit und Jugend: Kinderradiologie
Block 24 – SSM3 Projektstudie „Methodenseminar“
Betreuung der Diplomanten
Line - Grundkurs Ultraschall
Line – spezielle diagnostische Fertigkeiten
Line - Organmorphologie I
Line - Organmorphologie II
Line - Organmorphologie III
Line - Integriertes klinisch-praktisches Propädeutikum (OSCE)
Line-Element Diagnosewissenschaften
» Studienplanführer Diplomstudium Humanmedizin N202
Klinisch Praktisches Jahr (KPJ)
Die Planung und Abwicklung der Diplomarbeit erfolgt im Rahmen der Projektstudie in Block 24 (SSM3).
In der » Themenbörse der Medizinischen Universität Wien werden die, von der Univ.-Klinik f. Radiodiagnostik angebotenen Themen online gestellt. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden selbst ein Thema frei mit einem/r BetreuerIn vereinbaren, welches dann in die Themenbörse gestellt wird.
Nach gegenseitiger Übereinkunft von Betreuern und Studierenden meldet das Studentensekretariat den/die Studierende für die Projektstudie an.
Im Zuge der Diplomarbeit besuchen die Studierenden zwei Methodenseminare. Die Univ.-Klinik für Radiodiagnostik bietet folgende Methodenseminare an:
1. Quantifizierung von Krankheitsprozessen mittels MRT
2. Digitale und computerassistierte Radiologie
Gegen Ende des Block 24 präsentiert jede/r Studierende sein/ihr Diplomarbeitsprojekt und stellt seinen schriftlichen Projektplan vor. Dazu werden die Projekte von etwa 10 Studierenden jeweils zu einer inhaltlich kohärenten Gruppe zusammengefasst.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Diplomarbeitsplanung wird die Diplomarbeit der Curriculumsdirektion gemeldet.
Datenbanken für Studenten
Im Bauteil 87 (Lernzentrum der Medizinischen Universität Wien) haben Studierende die Möglichkeit die Radiologische Lehrfilmsammlung anzusehen.
Öffnungszeiten
Normalbetrieb: Mo - Fr, 10:00 - 19:00 Uhr
Ferienbetrieb: Mo - Fr, 11:00 - 15:00 Uhr