Diese "Orientierungshilfe Radiologie" soll den Ärzten in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich helfen, die für die jeweilige Situation bestgeeigneten bildgebenden Verfahren auszuwählen. Das Befolgen der Orientierungshilfe lässt neben einer besseren Versorgung unserer Patienten auch eine Verringerung der damit verbundenen Strahlenexposition erwarten.
Dies ist die vierte Auflage der Orientierungshilfe. Sie beschreibt die in Österreich mögliche und wünschenswerte Anwendungspraxis der Bildgebenden Verfahren, eines Fachbereiches der Medizin, der sich rasch verändert.
Die Orientierungshilfe bewertet die Rolle von Röntgen, Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Nuklearmedizin und Positronenemissionstomographie bei gegebenen Fragestellungen.
Die gedruckte Broschüre der neuen Auflage wurde als Beilage der österreichischen Ärztezeitung am 25.03.2011 versandt. Weitere Exemplare sind über den VBDO unter www.vbdo.at erhältlich.