---English below---
Kommunikation soll den Zusammenhalt in der Abteilung erhöhen und unsere Wissenschaftler*innen und Klinker*innen motivieren. Dazu veranstalten wir Seminare von externen Sprecher*innen (Cheese&Crackers), Research Club und Journal Clubs von PhD Student*innen und Postdocs der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin. Eine aktive Teilnahme und Beiträge zur Diskussion sind Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Kritische Fragen sind ein wesentlicher Teil des wissenschaftlichen Prozesses und sollen eine offene Diskussion fördern.
Mit der Vortragserie „Cheese&Crackers“ fördert die Klinische Abteilung für Nuklearmedizin die wissenschaftlichen Diskussion, Zusammenarbeit und Interaktion mit internen und externen Partnern durch regelmässige wissenschaftliche Vorträge von eminenten Forschenden aus dem In- und Ausland.
Teilnehmer*innen: Offen für alle; obligatorisch Studierende/Postdocs aus Radiopharmazie/LBI:AD/CBmed
Diese 45 minütigen Vorträge werden bis auf weiteres online abgehalten und Sie finden hier immer die aktuelle Ankündigung:
English:
Communication increases cohesion in the department and motivates our scientists and clinicians. To this end, we organise seminars by external speakers (Cheese&Crackers), Research Club and Journal Clubs by PhD students and postdocs of the department. Active participation and contributions to the discussion are part of the scientific education. Critical questions are an essential part of the scientific process and should encourage open discussion.
With the lecture series "Cheese&Crackers", the Department of Nuclear Medicine promotes scientific discussion, collaboration and interaction with internal and external partners through regular scientific lectures by eminent researchers from Austria and abroad.
Participants: Open to all; compulsory Radiopharmacy/LBI:AD/CBmed students/postdocs.
These 45-minute lectures will be held online until further notice and you will always find the latest announcement here.