Anlässlich des 100. Geburtstags von em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer, einem Pionier der österreichischen Nuklearmedizin und erster Leiter der Universitätsklinik für Nuklearmedizin der MedUni Wien, fand am 20.-21. März 2023 das Symposium „Nuclear Research in Medicine after the Second World War“ statt. Es wurde in Kooperation zwischen der Medizinischen Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung veranstaltet.
Das Symposium wurde in Anwesenheit von Prof. Höfer im Jugendstilhörsaal der MedUni Wien eröffnet und führte Mediziner:innen, Naturwissenschaftler:innen und Historiker:innen zusammen. Am folgenden Tag hielten im Johannessaal der ÖAW zwölf internationale Wissenschaftler:innen (aus Belgien, Deutschland, Japan, Kanada, Österreich und Taiwan) Vorträge zur Geschichte der Kernforschung und Nuklearmedizin. Die Themen reichten von Disziplinbildung und Strahlenschutz bis hin zu Technologietransfer und politisch-sozialen sowie geschlechtergeschichtlichen Aspekten.
Insgesamt war das Symposium "Nuclear Research in Medicine after the Second World War" ein großer Erfolg und eine würdige Form, um das Lebenswerk von Prof. Höfer zu ehren.
Weitere Informationen zum Symposium.
zurück zu: Nuklearmedizin