In dieser Arbeit wird das Zeit- und Kosten-Problem der Kohlenstoff-11 Synthesen erklärt und wie man dieses lösen kann.weiter
Wir gratulieren Eva-Maria Klebermass und Cécile Philippe sowie Chrysoula Vraka aus der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin zur Preisverleihung.weiter
Wir gratulieren Sazan Rasul aus der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin zur offiziellen Lehrbefugnis.weiter
Wir gratulieren Céclie Philippe, Eva-Maria Klebermass sowie Chrysoula Vraka aus der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin zur Preisverleihung.
weiter
Neu identifizierte Biomarker könnten in Zukunft nebst bildgebender Verfahren zur nicht-invasiven Diagnostik von Patienten mit fortgeschrittenen Prostatakarzinomen eingesetzt werden.weiter
In a research cooperation between the Division of Nuclear Medicine of the MeduniWien, Taiyuan, China and Beijing, China, the trend of cCFR with changing LVEF at rest was depicted for the first time.weiter
Im Zuge der Medikamentenentwicklung für muskarinische Acetylcholinrezeptoren gelang es Wissenschaftler*innen der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien (Dr. Marius Ozenil et al.) und der...weiter