Im Zuge des 23. Internationalen Symposiums der Society of Radiopharmaceutical Sciences (ISRS) in Peking wurde die neue Initiative der SRS, der SRS-TT (Think Tank) vorgestellt. Dieses neu gegründete Gremium, besteht aus Jungwissenschaftlern der Radiochemie und Radiopharmazie und soll diesen die Möglichkeit bieten Komiteearbeit zu leisten. Dabei ist die Wiener Arbeitsgruppe der klinischen Abteilung für Nuklearmedizin besonders gut vertreten. Die WissenschaftlerInnen Dr.in Verena Pichler (Produktionsleitung und Bereichsleitung Medizinische Radiochemie und Biomarker Entwicklung), Dr.in Chrysoula Vraka (Bereichsleitung der Experimentellen Nuklearmedizin und Radiopharmazie), sowie Dr. Neydher Berroteran-Infante (PostDoc), sind Mitgründer dieser Initiative. Sie hatten bereits im Vorfeld des Kongresses die Möglichkeit diesen mitzugestalten z.B. durch Vorschläge für die Plenarvorträge und das Präsymposium sowie als Gutachter der eingereichten Beiträge. Während des Kongresses hatten einige die ehrenwerte Aufgabe den Vorsitz wissenschaftlicher Sessions zu übernehmen.
Abseits der aktiven Teilnahme und Gestaltung an der Konferenz ist der SRS-TT vor allen in den Bereiche Öffentlichkeitsarbeit tätig, und hat bereits mehrere Initiativen gestartet, wie einen Themen-Blog (https://radiopharmaconnect.srsweb.org), den Auftritt in soziale Medien, sowie einen Journal Club in Kooperation mit dem Journal of Nuclear Medicine and Biology (NMB). Darüber hinaus engagiert sich der SRS-TT im Bereich Fortbildungen (z.B. Web-Seminare) und richtet vom 25.-28. 08. 2020 eine Summer School, die CAFACHEM, in London aus. (Schwerpunkt organische und Halogen Radiochemie). Diese Initiative trägt wesentlich dazu bei die Wissenschaft und Entwicklung der Fachbereiche entscheidend voranzutreiben und ist eine wichtige Aufgabe neben der Forschung und der Routinetätigkeiten der Klinik.
Vollständige Information erhalten Sie unter der SRS Homepage unter folgendem Link:
zurück zu: Nuklearmedizin