Der PET-Radiotracer 68Ga-Pentixafor wurde für die Visualisierung des Chemokin Rezeptors Typ 4 (CXCR4), welcher u.a. für die Rekrutierung von Entzündungszellen in atherosklerotische Plaques zuständig ist, entwickelt. Im Zuge einer Studie der klinischen Abteilung für Nuklearmedizin, publiziert im European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging, wurde zum ersten Mal weltweit das Hybridsystem PET/MRI zur Messung und Evaluierung eingesetzt. Es wurde mit hoher Reproduzierbarkeit eine erhöhte CXCR4 Expression in atherosklerotischen Läsionen detektiert. Zudem wurde ein signifikanter Anstieg der Uptake-Ratios in Patienten mit typischen kardiovaskulären Risikoprofilen gefunden. Die Quantifizierung von 68Ga-Pentixafor könnte somit als in-vivo Marker für die Identifizierung entzündlicher Atherosklerose dienen. Zusammen mit dem zugehörigen Magnetresonanz-Imaging (MRI) bringt diese Möglichkeit neue Einblicke in die Pathobiologie der Atherosklerose.
zurück zu: Nuklearmedizin