Eine Forschergruppe der klinischen Abteilung für Nuklearmedizin unter der Leitung von Prof. Shuren Li publiziert eine Originalarbeit im Top-Journal „European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging“ über die Rolle der [11C]-Acetat PET (Positronen-Emissions-Tomographie) und [18F]-FDG PET in der Evaluierung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) unter der Therapie mit der transarteriellen Chemoembolisation (TACE) und Gefäss-Endothelzell-Wachstumsfaktor (Vascular endothelial growth factor, (VEGF)) - Antikörper (Bevacizumab). Die Arbeit zeigt, dass es möglich ist, die Heterogenität des HCC mit Hilfe der [11C]-Acetat PET und [18F]-FDG PET in vivo bildlich darzustellen. Die [11C]-Acetat PET in Verbindung mit [18F]-FDG PET kann die Sensitivität und Spezifität der HCC-Diagnostik deutlich verbessern und ist zu dem für die Evaluierung der Überlebensprognose bei HCC nach TACE und Bevacizumab von großer Bedeutung.
zurück zu: Nuklearmedizin