Die von den Arbeitsgruppen "Radiopharmazie und Experimentelle Nulklearmedizin" und "Radiochemie und Biomarkerentwicklung" entwickelten PET-Tracer, [11C]SNAP-7941 und [18F]FE@SNAP, sind die ersten PET-Tracer für den Melanin-Concentrating-Hormon-Rezeptor 1 (MCHR1). Im Zuge der präklinischen in vivo Evaluierung konnte eine spezifische Anreicherung der Tracer im Ventrikelsystem des Gehirns gezeigt werden. Das Ventrikelsystem ist unter anderem dafür verantwortlich, den Hirndruck zu regulieren: der MCHR1 ist in den ependymalen Zellen der Ventrikel exprimiert und beeinflusst dort durch die Kontrolle des Zillineschlags die Zirkulation der Zerebrospinalflüssigkeit. Eine Dysfunktion des MCHR1 bewirkt eine Vergrößerung des Ventrikelsystems, was zu einem Anstieg des Hirndrucks führen und letztendlich in einem Hydrozephalus resultieren kann. Mit Hilfe der PET-Tracer [11C]SNAP-7941 und [18F]FE@SNAP ist es nun erstmalig möglich, den MCHR1 im Ventrikelsystem in vivo zu visualisieren und dessen Funktionalität zu untersuchen.
Hier gehts zum Artikel:
http://www.nature.com/articles/s41598-017-08684-6
zurück zu: Nuklearmedizin