MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Radiologie.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Leitbild und Qualitätspolitik
    • Klinikleitung
    • Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie
    • Klinische Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie
    • Klinische Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie
    • Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
    • Ärztliche MitarbeiterInnen
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Personalverwaltung - MedUni Wien
    • Medizinisch-technische Dienste, MedizinphysikerInnen der Gemeinde Wien, Medizinische Assistenzberufe
    • Stabsstelle Qualitäts-/Risikomanagement und PatientInnensicherheit
    • Strahlenschutz
    • Leitlinien
    • Ausbildungsstellen zum Facharzt/zur Fachärztin für Radiologie
    • Geschichte der Klinik
    • Kontakt
  • Patientinneninformationen
    • Ambulanzen und Ambulanzzeiten
    • Aufklärungsblätter
    • Was ist Mammographie?
    • Orientierungshilfe Radiologie
  • Studium und Lehre
    • Stabsstelle Lehre
    • Studierendensekretariat
    • Konzept radiologische Lehre
    • Humanmedizin N202
    • Diplomstudium Zahnmedizin N203
    • Famulaturen
    • Ultraschall Ausbildungszentrum
    • Kooperationen
    • Links
    • Diplomarbeiten
    • Observer
    • Clinical and Research Fellow
    • KPJ-Radiologie und Nuklearmedizin
  • Forschung
    • Exzellenzzentrum Hochfeld MR
    • Präklinische Forschungslaboratorien
    • Computational Imaging
    • Research Groups & Scientific Projects
    • Forschungscluster Medizinische Bildgebung
 
 
Subnavigation

News

 

Florian Wolf wieder schnellster interventioneller Radiologe Europas

Information[more]

 

Eröffnung der Kinderradiologie

Abteilung Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie der Universitätsklinik für Radiodiagnostik[more]

 

E-Learning in der studentischen Lehre

Im Zeitalter von Tablets und anderen mobilen Platformen wird natürlich auch an der Universitätsklinik für Radiodiagnostik E-Learning immer wichtiger – an der MedUni Wien wird dies vor allem durch die Lernplattform Moodle...[more]

 

Bilddiagnostik und Strahlenschutz

In einer Kooperation zwischen der Universitätsklinik für Radiodiagnostik und dem Zentrum für Medizinischer Physik und Biomedizinischer Technik fand im vergangenen Wintersemester zum ersten Mal die Lehrveranstaltung...[more]

 

Senologie-Publikationspreis 2011

Auf der Tagung „Das Mammakarzinom: State of the Art“  der Österreichischen Gesellschaft für Senologie und der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie vom 5.-8.Oktober  in St. ...[more]

 

MEDICAL IMAGING PLATTFORM (MIP) stellt sich vor

MIP versteht sich als ein multimodales und multidisziplinäres Netzwerk, das Kliniker, Forscher und Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen an der MedUni Wien vereinigt um vorhandene Synergien zu optimieren. Das...[more]

 
Displaying results 36 to 41 out of 41
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Verleihung des Rudolf-Höfer-Preises am 4. März 2023

Preisträger:innen v.l.n.r.: Sebastian Klug, Chrysoula Vraka, Christian Nitsche

Wir gratulieren Dr.in Chrysoula Vraka von der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin zur Preisverleihung.

Dr.in Chrysoula Vraka belegt den zweiten Platz bei der Verleihung des Rudolf-Höfer-Preises am 4. März 2023 für ihre Veröffentlichung mit dem Titel "Simultaneous radiomethylation of [11C]harmine and [11C]DASB and kinetic modeling approach for serotonergic brain imaging in the same individual".

Dr.in Vrakas Leistung zeugt von ihrer außergewöhnlichen Expertise auf dem Gebiet der radiopharmazeutischen Wissenschaften, die kontinuierlich zum Fortschritt der Nuklearmedizin beiträgt.

Der Rudolf-Höfer-Preis zeichnet die besten Publikationen im Zusammenhang mit der Verwendung radioaktiver Isotope in Klinik und Forschung in Österreich aus und ist somit eine wunderbare Anerkennung der herausragenden Forschungsbeiträge von Dr.in Vraka und ein Beweis für ihre harte Arbeit und ihr Engagement für hervorragende Forschung.
 
Die Klinische Abteilung für Nuklearmedizin der Meduni Wien möchte dem Auswahlkomitee für die Anerkennung von Dr.in Chrysoula Vrakas Beiträgen auf dem Gebiet der radiopharmazeutischen Wissenschaften danken und ihr und allen Mitautor:innen zu dieser Leistung gratulieren!

Information zu weiteren Preisträger:innen.

<- Back to: Radiologie und Nuklearmedizin
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Ethikkommission
-- Links
-- Jobbörse
-- Fellows and Observers

-- Alle News
-- Alle Veranstaltungen
-- Intranet Login
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt