Die Kinderradiologie beschäftigt sich als eigene Disziplin mit der speziellen Bildgebung beim Neugeborenen, Säugling, Kleinkind , Schulkind und Jugendlichen. Untersuchungen sind notwendig-Abwägung von Nutzen zu Risiko. Der wachsende Organismus des Kindes ist gegenüber ionisierenden Strahlen besonders empfindlich, deswegen hat der Strahlenschutz in der Kinderradiologie oberste Priorität – ALARA – as low as reasonably achievable - ist das Leitmotiv der Kinderradiologie.
An der im Jaenner 2012 eröffneten Kinderradiologie der Abteilung Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie der Universitätsklinik für Radiodiagnostik im AKH Wien werden Frühgeborene mit einem Gewicht bis zu 450 Gramm , Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche bis 16 Jahren betreut. Die Abteilung ist mit modernsten Geräten ausgestattet, durch welche die für die einzelenen Untersuchungen notwendige Strahlendosis weiter gesenkt werden konnte.
Bevorzugte Methoden in der Kinderradiologie sind diejenigen Untersuchungsverfahren, welche ohne Röntgenstrahlung auskommen, wie die Ultraschalluntersuchung und die Magnetresonanztomographie. Die neue Kinderradiologie ist mit modernsten High End Ultraschallgeräten ausgestattet, welche die Untersuchung des kindlichen Organismus bei einer Vielzahl von klinischen Fragestellungen ermöglicht. Der Ultraschall spielt eine zentrale Rolle in jeder kinderradiologischen Praxis, er ermöglicht die Untersuchung der Gehirns bei Neugeborenen und Säuglingen, der Nieren und ableitenden Harnwege und des Bauchraumes , der Säuglingshüften, und der Blutgefäße.
Bei speziellen Fragestellungen steht ein 1,5 Magnetresonanztomograph an der Abteilung, der durch seine weite Gantry von 70 cm bei MR – Untersuchungen bei Kindern besonders angenehm ist. Mit diesem Gerät der modernsten Generation können alle Fragestellungen der kindlichen Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule, des Bauchraumes , des Skelettsystems und der Gelenke untersucht werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist durch die Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Team der Anaesthesie die Sedation / Narkose für MR – Untersuchungen in dieser Altersgruppe gewährleistet. Durch die dem unmittelbar an den Untersuchungsraum anschließenden Überwachungsraum ist für die Sicherheit der kleinen Patienten bestens gesorgt.
Kinderradiologie inkludiert nicht nur optimale Geräteausstattung, sondern auch ein kindergerechtes Umfeld, in welchem auf die Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen eingegangen wird. Dazu gehören eine verständliche Aufklärung der Kinder / Eltern über die Untersuchungsverfahren, Spielsachen, Wärmelampen etc. Vor allem bei Untersuchungen, bei denen das Kind sich nicht bewegen soll, ist der fachgerechte und beruhigenden Umgang mit den kleinen Patienten besonders wichtig.
Frau Prof. Klara Vergesslich Rothschild und ihr Team gewährleisten durch ihre jahrelange kinderradiologische Erfahrung die optimale Betreuung der kleinen Patienten.
<- Back to: Radiologie und Nuklearmedizin