Der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) fördert im aktuellen „Life Science Call Imaging“ unter anderem ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der klinischen Abteilung für Nuklearmedizinmore
Der ÖGE Ernährungsforschungspreis 2019 (dotiert mit 500€) erging an Elisabeth Sperr, MSc, für ihre Masterarbeit mit dem Titel „The Influence of Bilirubin on the uptake of 2-[18F]fluoro-2-deoxy-D-glucose in C2C12 and HepG2 cells“,...more
Bereits 150.000 Aufrufe auf Facebookmore
Seit Jahren betreibt die klinische Abteilung für Nuklearmedizin einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit der Universität Belgrad. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum des nationalen PET-Centers...more
von links nach rechts: Prof.in Rajkovaca Zvezdana (Medizinische Direktorin, Klinisches Zentrum Banja Luka), Prof. Thomas Beyer (MUW), Prof. Hacker (MUW), Prof.in Lana Nezic (Vizedekanin Medizinische Universität, Banja Luka), Dr....more
Status Quo und neue Trends publiziert im High-Impact-Journal "Annals of Oncology"more
Die klinische Abteilung für Nuklearmedizin begrüßte eine afrikanische Delegation in Zusammenarbeit mit der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in den Produktionslaboratorien des AKHs. Die internationale Vernetzung mit der...more