Muskarinische Acetylcholinrezeptoren stehen unter Verdacht an der Entstehung einer Reihe von neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt zu sein. Um es möglich zu machen die Verteilung dieser Rezeptoren im Körper zu bestimmen,...more
Frau Mag. Dr. Cécile Philippe, aus der klinischen Abteilung für Nuklearmedizin (Arbeitsgruppe Radiopharmazie und Experimentelle Nuklearmedizin), erhält ein Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium vom Wissenschaftsfond FWF. Dies...more
Bei Patienten mit kardialer ATTR mittels quantitativem SPECT/CT in der DPD-Knochenszintigraphiemore
Nach standardisierter Behandlung alle 4 Wochen bei Patienten mit metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebsmore
Neue Publikation in der Fachzeitschrift Circulation der AHAmore
Der FWF hat neue Fachreferent*innen in das Kuratorium gewählt.more
Trotz der intensiven Forschung der letzten Jahrzehnte ist die Ursache der meisten neurodegenerativen Erkrankungen ungeklärt, wodurch eine gezielte Behandlung erschwert wird. Ausgehend von einem psychoaktiven Inhaltsstoff der in...more