Im vierwöchigen Abstand bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebsmore
Forscher der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin entwickelten in den letzten Jahren neue potenzielle Radiotracer für muskarinische Acetylcholinrezeptoren. In einem brandneuen Übersichtsartikel fassen die Autoren die größten...more
Das FFG geförderte Projekt „Dynamic column-based 3D cell culture method for drug and radiotracer evaluation” wird in Kooperation mit DocMedikus GmbH, der FH Technikum Wien (Andreas Teuschl, Tissue Engineering and Regenerative...more
Mitarbeiterin der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin durch Österreichische Akademie der Wissenschaften ausgezeichnetmore
Mit großem Bedauern müssen wir das Ableben unserer langjährigen Mitarbeiterin Karoline Wiesner, welche am 05.03.2021 nach langer Krankheit verstorben ist, bekanntgeben.more
ehemalige leitende Stationsassistentin der Universitätsklinik bzw. Klinischen Abteilung für Nuklearmedizinmore
Braunes Fettgewebe spielt eine wesentliche Rolle in der Thermoregulation und folglich auch in der Energiehomöostase. Nachdem ein Diagnoseverfahren der Nuklearmedizin, die Positronen-Emissions-Tomografie (PET), zur Entdeckung...more