MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Radiologie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Leitbild und Qualitätspolitik
    • Klinikleitung
    • Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie
    • Klinische Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie
    • Klinische Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie
    • Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
    • Ärztliche MitarbeiterInnen
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Personalverwaltung - MedUni Wien
    • Medizinisch-technische Dienste, MedizinphysikerInnen der Gemeinde Wien, Medizinische Assistenzberufe
    • Stabsstelle Qualitäts-/Risikomanagement und PatientInnensicherheit
    • Strahlenschutz
    • Leitlinien
    • Ausbildungsstellen zum Facharzt/zur Fachärztin für Radiologie
    • Geschichte der Klinik
    • Kontakt
  • Patientinneninformationen
    • Ambulanzen und Ambulanzzeiten
    • Aufklärungsblätter
    • Was ist Mammographie?
    • Orientierungshilfe Radiologie
  • Studium und Lehre
    • Stabsstelle Lehre
    • Studierendensekretariat
    • Konzept radiologische Lehre
    • Humanmedizin N202
    • Diplomstudium Zahnmedizin N203
    • Famulaturen
    • Ultraschall Ausbildungszentrum
    • Kooperationen
    • Links
    • Diplomarbeiten
    • Observer
    • Clinical and Research Fellow
    • KPJ-Radiologie und Nuklearmedizin
  • Forschung
    • Exzellenzzentrum Hochfeld MR
    • Präklinische Forschungslaboratorien
    • Computational Imaging
    • Research Groups & Scientific Projects
    • Forschungscluster Medizinische Bildgebung
 
Allgemeine Informationen / Ärztliche MitarbeiterInnen /
 
Subnavigation
  • Leitbild und Qualitätspolitik
  • Klinikleitung
  • Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie
  • Klinische Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie
  • Klinische Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie
  • Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
  • Ärztliche MitarbeiterInnen
  • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
  • Personalverwaltung - MedUni Wien
  • Medizinisch-technische Dienste, MedizinphysikerInnen der Gemeinde Wien, Medizinische Assistenzberufe
  • Stabsstelle Qualitäts-/Risikomanagement und PatientInnensicherheit
  • Strahlenschutz
  • Leitlinien
  • Ausbildungsstellen zum Facharzt/zur Fachärztin für Radiologie
  • Geschichte der Klinik
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marius Mayerhöfer, PhD

 

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Marius Mayerhöfer, PhD
Facharzt
Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie

Marius Mayerhöfer wurde 1979 in Güssing (Burgenland, Österreich) geboren. Von 1997 bis 2004 studierte er Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Seine Promotion zum Dr.med.univ. erfolgte mit der Dissertation “Preoperative MRI in patients with subacromial impingement” bei Prof. Martin Breitenseher. Von 2005 bis 2011 absolvierte er seine Facharztausbildung im Fach Radiologie an der Univ.-Klinik für Radiodiagnostik der Medizinischen Universität Wien. Noch während der Facharztausbildung schloss er ein PhD-Studium in Medical Physics an der Medizinischen Universität Wien mit der Dissertation “Influence of sequence protocol variations on MR image texture at 3.0 Tesla: implications for texture-based pattern classification in a clinical setting” (Betreuer: Prof. Siegfried Trattnig) ab. Im Jahr 2010 erhielt er ein ESOR (European School of Radiology) Scholarship in Oncologic Imaging an der Universität Cambridge / Addenbrooke's Hospital. Im Jahr 2011 erfolgte seine Habilitation zum Privatdozenten im Fach Radiologie an der Medizinischen Universität Wien.

Marius Mayerhöfer ist derzeit Associate Professor an der Univ.-Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien (Vorstand: Prof. Christian Herold), wo er als bereichsleitender Oberarzt für PET-CT und MR-PET fungiert. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der multiparametrischen Bildgebung zur Charakterisierung und zur Beurteilung des Therapieansprechens von Lymphomen, neuroendokrinen Tumoren und Melanomen.

Letzte 5 Publikationen (Stand 02/2015):

  1. Mayerhoefer ME, Karanikas G, Kletter K, Prosch H, Kiesewetter B, et al. Evaluation of diffusion-weighted magnetic resonance imaging for follow-up and treatment response assessment of lymphoma: results of an 18F-FDG-PET/CT-controlled prospective study in 64 patients. Clin Cancer Res. 2015 [accepted: Feb 25, 2015].

2.     Knogler T, El-Rabadi K, Weber M, Karanikas G, Mayerhoefer ME. Three-dimensional texture analysis of contrast enhanced CT images for treatment response assessment in Hodgkin lymphoma: Comparison with F-18-FDG PET. Med Phys. 2014; 41:121904.

 

3.     Kiesewetter B, Lukas J, Kuchar A, Mayerhoefer ME, Streubel B, et al. Clinical features, treatment and outcome of mucosa-associated lymphoid tissue (MALT) lymphoma of the ocular adnexa: single center experience of 60 patients. PLoS One. 2014; 31;9:e104004.

 

4.     Traub-Weidinger T, Mayerhoefer ME, Koperek O, Mitterhauser M, Duan H, et al. (11)C-Methionine PET/CT Imaging of (99m)Tc-MIBI-SPECT/CT-Negative Patients With Primary Hyperparathyroidism and Previous Neck Surgery. J Clin Endocrinol Metab. 2014;99:4199-4205.

  1. Mayerhoefer ME, Karanikas G, Kletter K, Prosch H, Kiesewetter B, et al. Evaluation of diffusion-weighted magnetic resonance imaging for pre-therapeutic assessment and staging of lymphoma: results of a prospective study in 140 patients. Clin Cancer Res. 2014;20:2984-2993.

» CV & Publications

» Researcher of the month

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Ethikkommission
-- Links
-- Jobbörse
-- Fellows and Observers

-- Alle News
-- Alle Veranstaltungen
-- Intranet Login
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt